Logo KV Rafzerfeld

Hund RonnyBegleithundegruppe (BH)

Begleithund ist eine Sporthundedisziplin. Sie wird nach dem genauen Beschrieb der Prüfungsordnung (NPO) trainiert. Die Prüfung ist aufgeteilt in

3 Prüfungsfächer.

1. Die Nasenarbeit Fährten: Der Hund sucht eine vom Hundeführer selber oder einer Fremdperson gelegte Fährte ab. Auf dieser liegt je nach Klasse mind. ein Gegenstand. Ab Stufe BH 2 kommt die Revierarbeit dazu. Dabei muss der Hund ein ausgestecktes Feld schematisch abrevieren und drei zuvor ausgeworfene Gegenstände finden.

2. Die Unterordnung: Der Hund folgt seinem Führer an der Leine und frei bei Fuss, wenn dieser das vorgeschriebene Schema abläuft. Der Hund muss Sitz, Platz, Warten im Platz und Apportieren eines Gegenstandes beherrschen.

3. Die Führigkeit: Hund und Hundeführer müssen eine Gruppe von Personen durchgehen. Der Hund darf niemanden dabei belästigen und durch diese abrufbar sein. Ein Hochprung gehört ebenfalls dazu. Es gibt drei Prüfungsstufen. Die Schwierigkeiten steigen von einer zur anderen an.

 

Regeln: Die Mitglieder dieser Gruppe trainieren gezielt auf die Begleithundeprüfung hin, sie müssen mindestens 70 % der Trainings anwesend sein. Alle drei Prüfungsfächer müssen im KVR trainiert werden. Auf Teamfähigkeit wird grossen Wert gelegt, da einer ohne den anderen nicht trainieren kann.

 

Voraussetzung: Der Hundeführer muss bereit sein, einen grossen Teil der Freizeit für dieses Hobby zu investieren. Vor dem Eintritt wird der Ausbildungsstand geprüft. Eine sehr gute Bindung zwischen Hund und Hundeführer muss vorhanden sein. Der Hund muss sich bereits gut auf den Hundeführer konzentrieren können.

 

Leitung:

Petra Keller                      Sophie Müller

078 896 40 20                  079 601 24 32

 

Training: Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr Unterordnung und Führigkeit

1. und 3. Sonntag im Monat ab 8.20 Uhr Fährten und Revier

 

pdf
09.03.2023
98.67 KB
520

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.